
Portrait Martin Walser
Das Portrait von Martin Walser entstand während 5 Sitzungen im Haus des Autors in Nußdorf bei Überlingen.
Anekdote, 10.3.2012, 3. Portraitsitzung in Nußdorf
Walser hatte wohl darauf gewartet, daß ich wie ein klassischer Bildhauer ein Dreibein aufbaue und anfange, einen Tonklumpen zu bearbeiten. Stattdessen bringe ich eine dünne Wachsplatte mit, an der ich solange drücke und ziehe, bis ein Portrait draus geworden ist.
Wir unterhalten uns während der Sitzungen und ich arbeite so vor mich hin, als Martin Walser plötzlich fragt: "Wann fangen Sie denn mit der Arbeit an?" Ich antworte, ich sei so gut wie fertig und zeige ihm das federleichte, weil hohle, aus dünnem Wachs gearbeitete Portrait. Er nimmt es in die Hand, dreht es und schaut mich an. Dann sein unnachahmlicher Kommentar, er sagt wörtlich: "Ja Heilandzack!"
"Sie haben keine Karikatur aus mir gemacht und kein Denkmal. Sie haben mich in der Mitte getroffen, womit ich mich sehr wohl fühle."
Anekdote, 10.3.2012, 3. Portraitsitzung in Nußdorf
Walser hatte wohl darauf gewartet, daß ich wie ein klassischer Bildhauer ein Dreibein aufbaue und anfange, einen Tonklumpen zu bearbeiten. Stattdessen bringe ich eine dünne Wachsplatte mit, an der ich solange drücke und ziehe, bis ein Portrait draus geworden ist.
Wir unterhalten uns während der Sitzungen und ich arbeite so vor mich hin, als Martin Walser plötzlich fragt: "Wann fangen Sie denn mit der Arbeit an?" Ich antworte, ich sei so gut wie fertig und zeige ihm das federleichte, weil hohle, aus dünnem Wachs gearbeitete Portrait. Er nimmt es in die Hand, dreht es und schaut mich an. Dann sein unnachahmlicher Kommentar, er sagt wörtlich: "Ja Heilandzack!"
"Sie haben keine Karikatur aus mir gemacht und kein Denkmal. Sie haben mich in der Mitte getroffen, womit ich mich sehr wohl fühle."

10. März 2011
Dritte Portraitsitzung in Nussdorf am Bodensee

Portrait Ernst Jünger
Portraitsitzung im Garten des Forsthauses in Wilflingen
1988

Portrait Ernst Jünger
Bronze, 1988/89

in Bad Saulgau mit Ernst Jünger
1992

Portrait Dr. Hans Liebherr
Firmengründer

Portrait José Saramago
José Saramago, 1922 - 2010, portugiesischer Autor, Nobelpreis für Literatur 1998
Jahr 2017
Material Bronze

Portrait Werner Dürrson
"Wo das Schöne nicht zählt, blüht vieles vergeblich."
(Werner Dürrson 1932 -2008)
Werner Dürrson lebte zuletzt in Neufra, wo ich zeitweise mein Atelier hatte. Er hat es wenig wertgeschätzt, daß ich Ernst Jünger portraitiert habe. Die Portraitsitzungen mit ihm waren aber immer kultiviert und geistreich.
Auftraggeber Dr. Werner Dürrson
Jahr 1991
Material Bronze

Portrait Dr. Berthold Hallmaier
Mannschaftsarzt der Handball-Nationalmannschaft und Gründer des "Winghofer Medicum" in Rottenburg am Neckar
Jahr 2013
Material Bronze

Portrait A.L.
Auftraggeber privat
Jahr 2013
Material Bronze

Portrait Dr. Eberhard Spies OSB
Für mein erstes Portrait reiste ich mit gemeinsam mit BM Hans Petermann (Ertingen) nach Tanzania, wo Eberhard Spies (1902 - 1990) seit den 30-er Jahren als Missionar gewirkt hat. Seine Abtei Peramiho liegt 1000 km westlich von Dar es Salaam unweit des Malawi-Sees.
Meine Erzählungen über die abenteuerlichen Umstände, unter denen dieses Portrait entstanden ist, bewegten Ernst Jünger dazu, mir als 27-jährigem Bildhauer, der frisch von der Akademie kam, zu vertrauen.
Standort: Nationalmuseum Tanzania in Songea
Auftraggeber: Gemeinde Ertingen
Jahr 1986
Material Bronze

Portrait Theodor Häcker
"Die Menschen sind rar geworden, die an einem Wort erforschen, wieviel Wahrheit in ihm ist.
Die meisten Menschen interessiert nur, wieviel Wirkung in ihm ist.“
(Theodor Haecker, 1879-1945)
Der Philosoph, Kulturkritiker und Schriftsteller, geboren am 4. Juni 1879 in Eberbach an der Jagst,
lebte viele Jahre in Esslingen und gilt als Mentor von Hans und Sophie Scholl.
Standort Esslingen
Auftraggeber Dr. Hermann Schick, Laupheim
Jahr 1996
Material Bronze